Panorama Technik
So funktioniert's
Die 36 Einzelbilder werden per Software (teils Cloud-Software) automatisch zusammengesetzt und werden nach dem Zusammensetzen lokal von uns gespeichert. Hierfür nutzen wir die Software Panorama Studio. Nach dem Speichern erfolgt der Import in unser CMS.
Download der Bilddateien
Ein Klick – 36 Aufnahmen. Die 36 Einzelkameras machen simultan ein Foto. Die 36 Einzelbilder werden im internen Kameraspeicher gesichert. Via WLAN erhalten Sie eine Direktvorschau auf Ihr mobiles Endgerät und können die Bilddaten von der Kamera herunterladen.
Stitching
Die per Kamera erstellten Bilddateien werden auf unseren Server kopiert und dort zusammengerechnet. Dieser Vorgang wird Stitching genannt. Das Stitching dauert in der Regel ca. 30 Minuten pro Bild. Mehrere Bilder werden parallel bearbeitet.
Ansehen und Teilen
Die fertigen Panoramen werden von uns geprüft, bearbeitet und lokal gesichert. Nach dem Sichern erfolgt der Upload in unser CMS inkl. der dortigen Einarbeitung.
Panono-App in Bildern
Vorteile von Panono
Der große Vorteil ist die Möglichkeit, mit einmaligem Auslösen ein Panorama zu erfassen. Andere Panoramen bestehen aus mindestens 4 einzelnen Aufnahmen und sind somit zeitversetzt. Somit stellen alle Panoramen nicht das da, was bei der ersten Auslösung zu sehen war. Das schafft nur Panono und vergleichbare Kameras. Natürlich haben Spiegelreflexkameras eine deutlich höhere Auflösung und die Panoramen wesentlich detailierter. Allerdings ist der Aufwand auch deutlich höher und die 360 Grad werden zeitversetzt aufgenommen.
Technische Daten
11 cm Durchmesser, 480 Gramm schwer
36 einzelne Fixfokus Kameras
108 Megapixel
16 GB Speicher für ca. 600 Aufnahmen
WLAN Connectivität, USB (auch zum Aufladen)
Steuerung durch Stick, App oder Hochwerfen (kein Scherz)
